Haustüren aus Holz und Holz-Aluminium

Für räumliche und sinnbildliche Übergänge im Leben.

Haustüren aus Holz und Holz-Aluminium

Haustüren sind Teil des Lebens. Wir haben täglich mit ihnen zu tun, wir fühlen uns ihnen zugehörig, wir beobachten sie, berühren sie unzählige Male, wir öffnen sie respektvoll, erwartungsvoll, zurückhaltend oder neugierig, wir verstecken uns hinter ihnen oder offenbaren uns durch sie. Eine Haustür zu haben bedeutet, ein Zuhause zu haben, Sicherheit zu haben, einen Raum, dem wir angehören. Eine Tür lädt uns ein, durch sie hindurch zu gehen, sie öffnet Wege und bildet Übergänge zwischen Geburt und Tod. Wir bekommen sie mit der Geburt und wenn wir durch sie hindurch schreiten, gehen wir symbolisch fort, treten auf die andere Seite. Eine offene Tür steht für grenzenlose Möglichkeiten, für Hoffnung und eine geschlossene für Abgeschiedenheit, das Gefühl der Ruhe oder aber auch für Enttäuschung und Beengtheit.

Hochwertige Holz und Holz-Aluminium Haustüren. Die Haupteigenschaften von Haustüren sind Wärme- und Schalldämmung, eine natürliche Ausstrahlung und optimales Wohngefühl, Designvielfalt. Eine Holz-Haustür kann für reizvolle Effekte im Innenraum sorgen, ohne aufdringlich zu wirken. Durch verschiedene Holzarten und Farben werden besondere Akzente gesetzt. Ob in quer- oder längslaufender Optik, genießen Sie die Natur in ihrer schönsten Vollendung.

Vielleicht werden Sie durch die Haustüren auf unserer Website www.eccohome.at inspiriert und entdecken die Tür Ihres Lebens. Durch Ihre Haustür werden Sie ins Leben schreiten und durch das Leben in die Zukunft reisen.

Holz ist einer der natürlichsten und nachhaltigsten Werkstoffe.

Seine Artenvielfalt, sein individuelles Erscheinungsbild und nicht zuletzt seine hervorragenden Eigenschaften machen Holz zum wichtigsten und meist genutzten nachwachsenden Rohstoff der Erde.

Unsere Wälder sind riesige CO2-Speicher, Sauerstoffproduzenten und Naherholungsgebiete zugleich. Bäume entziehen der Luft Kohlendioxyd, binden den Kohlenstoff in Form von Holz und produzieren Sauerstoff. Mit Hilfe von nachhaltiger Forstwirtschaft kann dafür gesorgt werden, dass unser Rohstoff Holz auch nachfolgenden Generationen als Klimaschutz zur Verfügung stehen wird.

Holz ist das Lieblingsmaterial des Menschen, es zeugt von einem grünen Gewissen und erfüllt unsere Sehnsucht nach Individualität und Lebendigkeit. Es ist ein ehrlicher, authentischer Naturstoff, dessen Schönheit und Funktionalität uns einfach nur gefallen sollen.

„Pro Holz“ Holz verbindet als idealer Werkstoff für den Haustürbau ökologische mit ökonomischen Vorteilen und zeichnet sich darüber hinaus durch überlegene Materialeigenschaften aus.

Einzigartig, natürlich, pflegeleicht – echtes Holz in seiner schönsten Form.

Individuelle Farben, Maserungen und Strukturen machen jede Holzoberfläche zu einem einzigartigen Erzeugnis der Natur und zu einem unverzichtbaren Gestaltungselement. Ob am Boden, als Möbel oder als Türoberfläche: Echtes Holz erzeugt durch seinen unverfälschten Charme eine wohnliche Atmosphäre, die einfach zum Wohlfühlen einlädt.

Wir übernehmen Verantwortung:

Für die Menschen. Für die Natur. Für unsere Zukunft!

Die Verarbeitung von Holz und die damit verbundene Nachfrage sorgen dafür, dass unsere Wälder immer wieder aufgeforstet werden. Wir leisten mit unseren Produkten deshalb einen ganz konkreten Beitrag zum Erhalt der Wälder und schaffen so eine Zukunft – für uns und die kommenden Generationen.

Besuchen Sie uns online und lassen Sie sich inspirieren. Qualität, Langlebigkeit und Ästhetik, dafür stehen wir!

STS Raffstore – selbsttragendes System

Selbsttragende Raffstore – Qualität für Jahrzehnte!

Selbstragende Raffstoren sind im Vergleich zu dem konventionellen Raffstore mit massiven Laufschienen ausgestattet. Robuster, langlebiger und der heutigen Zeit entsprechend.

Die Führungsschienen sind sichtbar, jedoch die Verankerungselemente versteckt. Dieser Raffstore hat wie ein Rollladen Kästen, in denen die Lamellen, auch Paket genannt, verstaut werden. Wir nehmen als Standard S-Lamellen, da diese am besten abschließen, mit 93mm Breite. Natürlich können bei unserem Raffstore auch C-80 oder Z-90 Lamellen eingesetzt werden. Der Raffstore wird standardmäßig mit Motor bedient, da eine manuelle Steuerung bedingt möglich ist. Die Breite bei diesem Raffstore ist auf 4000mm bestimmt, darüber hinaus muss der Raffstore geteilt werden. Wir sehen aber, dass 4m breite Raffstore schon für Hebeschiebetüren und große Elemente bestimmt ist. Vorteile sind schnell erkannt. Keine Schrauben sichtbar, Laufschienen robust und auf dem Fensterrahmen montiert. Ähnlichkeit zu einem Rollladen.

Nehmen wir an Sie haben ein Haus mit 2 Stockwerken. Im Erdgeschoss sind alle Fenster mit Rollläden und im Obergeschoss mit Raffstore ausgestattet. Nach der Fertigstellung sehen Sie äußerlich keine Unterschiede und vor allem nach dem Schließen des Raffstore erinnern diese stark an Rollläden.

Die Raffstore Ausführung STS ermöglicht die Integration eines Insektenschutzes, welches bequem und einfach zu bedienen ist. Zudem hat man beim STS auch die Möglichkeit einer zusätzlichen Isolation (STS + Iso), bei der keine Kältebrücke entstehen kann. Der Oberfläche des Raffstore sind keine Grenzen gesetzt, da Lamellen, Kasten und Laufschienen nach RAL lackiert werden. Die Vielfalt der Farben ist garantiert und für jeden Typ findet sich die passende Farbe. Raffstore sowie alle Sonnenschutz Produkte dienen in erster Linie, wie der Name schon sagt, dem Schutz vor Sonne. Wind und Wetter halten diese Raffstoren mit Leichtigkeit stand. Sichtschutz und ein zusätzlicher Einbruchschutz durch die versteckte Verschraubung ist garantiert. Die motorbetriebe Bedienung ist durch die Arretierung und durch zusätzliche Bürstendichtungen leise.

Als Zusatz kann man auf Sonne und Wind reagierende Automatik für einen höheren Komfort einbauen. Automatisches Schließen der Raffstore bei starkem Wind oder Öffnen bei einer bestimmten Tageszeit, alles lässt sich steuern. Qualität, Langlebigkeit sind Garanten für unsere Raffstoren. Online Preise sofort ermitteln und Raffstore online kaufen können Sie auf unserem Produkt Konfigurator. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich oder telefonisch zur Beratung bereit. Kein anonymer Kauf, wir stehen zu unseren Raffstoren und präsentieren diese mit voller Stolz. Lassen Sie sich online über unsere Raffstoren inspirieren und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Wir sind gerne für Sie da.

Fenster Montage – wie baue ich Fenster ein

Weg mit den alten Fenstern, neue müssen her.

Aber wie funktioniert die Montage?

Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen, welches Werkzeug gebraucht wird und welche Arbeitsschritte nötig sind, um alte Fenster auszubauen und durch neue zu ersetzen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es für jeden möglich – am besten jedoch zu zweit.

 

1 Schritt – Die alten Fensterflügel aushängen

Hängen Sie die alten Fensterflügel aus. Entfernen Sie vorhanden Fensterschrauben. Schwere Fensterflügel tragen sich leichter zu weit, machen Sie nichts allein.

2 Schritt – Fensterrahmen herausnehmen oder zersägen

Entfernen Sie den alten PU-Schaum seitlich vom Fensterrahmen. Probieren Sie den Fensterrahmen herauszunehmen, falls das nicht funktioniert brauchen Sie ein wirksames Werkzeug. Am besten, Sie nehmen einen Fuchsschwanz zur Hand und sägen den Fensterrahmen an mehreren Stellen durch. Wenn Sie das gemacht haben können Sie Teile vom Fensterrahmen mit einem Hammer herausschlagen.

3 Schritt – Glatte Oberfläche erzeugen

Wenn der alte Fensterrahmen weg ist können Sie die Fensterlaibung vom Putz befreien. Falls Schäden entstanden sind benutzen Sie für die Reparatur Reparaturmörtel. Für einen sogenannten Glattstrich verwenden Sie am besten Klebespachtel. Einen Glattstrich benötigen Sie, damit die Dichtbänder, die Sie später kleben, an der Fensterlaibung haften.

4 Schritt – Dichtband am Fensterrahmen ankleben

An den Außenseiten des neuen Fensterrahmens müssen Sie Dichtbänder anbringen. Achten  Sie darauf, dass die Dichtbänder entweder für innen oder für außen sind. Diesen Schritt können Sie natürlich auch mit einem Dekompressionsdichtband machen.

5 Schritt – Fensterrahmen einsetzen, fixieren und ausrichten

Setzen Sie den Fensterrahmen auf die Maueröffnung. Distanzklötze helfen Ihnen bei der Höhe. Seitlich benötigen Sie jeweils 20mm Abstand für den neuen PU-Schaum. Achten Sie mit einer Wasserwaage, dass der Fensterrahmen waag- und lotrecht ist. Fixieren Sie den Fensterrahmen mit Keilen oder mit Spreizkissen. Prüfen Sie mehrmals mit der Wasserwaage nach, damit Sie später nicht viel nachjustieren müssen.

6 Schritt – Fensterrahmen verschrauben

Die neuen Fensterrahmen sind bereits vorgebohrt. Bohren Sie mit einem Steinbohrer Löcher in die Wand. Die Löcher sollten maximal 70cm voneinander entfernt sein, sollte das nicht der Fall sein bohren Sie mit einem 6mm HSS Bohrer zusätzlich Löcher in den Fensterrahmen. Nun verschrauben Sie den Fensterrahmen mit Fensterschrauben. Diese gibt es in verschiedenen Längen, die gängigste ist die 183mm Schraube. Nach dem Verschrauben setzen Sie den neuen Fensterflügel ein und überprüfen seine Funktion.

7 Schritt – Fugen mit PU-Schaum ausschäumen

Schäumen Sie die Fugen mit 1-K PU-Schaum richtig aus. Nach dem Aushärten schneiden Sie den drüberstehen PU-Schaum mit einem Cutter vorsichtig weg.

8 Schritt – Dichtbänder auf die Laibung kleben

Kleben Sie nun die Dichtbänder an die Laibung. Achten Sie darauf, dass Sie sorgfältig arbeiten und keine Luftlöcher bleiben. Die Anschlussfugen müssen komplett abgedichtet werden, damit später keine Energie durch schlampiges Arbeiten verloren geht.

 

Egal wie handwerklich geschickt Sie sind, arbeiten Sie immer zu zweit. Alle Arbeitsschritte sollten mit Vorsicht und Bedachte geschehen und entsprechende Arbeitskleidung muss verwenden werden. Achten Sie auf Ihre Sicherheit.

Wenn Sie Fragen an uns haben beraten wir Sie gerne. Wir wünschen viel Spaß beim Tausch Ihrer Fenster und auf ein gutes Gelingen.

 

<- ECCO HOME -Fenster, Innentüren, Haustüren, Sonnenschutz

 

Was sind Vorsatzrollladen?

Was sind Rollladen oder Vorsatzrollladen und wozu dienen sie?

 

Ein Vorbaurollladen oder Vorsatzrollladen – kann jederzeit montiert werden, weil er auf der Fassade oder am Fensterrahmen angebracht wird. Eine breite Auswahl an Kästen, Profilen und Farben erfüllt alle ästhetischen Erwartungen. Manuelle Bedienung durch Gurt oder Schnur oder komfortable Bedienung durch Motor mit Schalter oder Handsender sind möglich.

Die Möglichkeit der Hochschiebesicherung für besseren Einbruchschutz besteht ebenso. Unsere Vorbaurollläden haben hervorragende Wärmedämmungseigenschaften. Sie sind eine Barriere für unwillkommene Gäste und wenn sie teilweise heruntergelassen werden, bieten sie ausgezeichneten Sonnen- und Wärmeschutz.

Alle Rollläden haben Aluminium-Lamellen, die durch harten Polyurethan-Schaum ausgeschäumt sind. Verschiedene Farben und Muster sind für Kasten, Laufschienen und Lamellen möglich. Die Lamellen unserer Rollläden sind standardmäßig 39mm breit und perforiert. 45mm Breite, perforiert und nicht perforiert, ist ebenso möglich.

In erster Linie dient der Rollladen der Beschattung. Als Schutz gegen die Sonneneinstrahlung bietet der Rollladen den besten Schutz vor Sommerhitze.

Um eine private und gemütliche Atmosphäre zu schaffen ist der Sichtschutz unausweichlich. Bauherren, die Ihre Häuser mit Rollladen ausstatten, haben bezüglich des Sichtschutzes keine Bedenken. Rollladen herunterlassen und keine Blicke von außen, ganz einfach und schnell.

Dass der Lärmschutz durch Anbringen eines Rollladens am Gebäude verbessert wird, ist den wenigsten bekannt. Um einen guten Lärmschutz zu erzielen, sollten die Lamellen der Rollladen innen durch einen harten Polyurethan-Schaum ausgeschäumt sein.

Als Qualitätsgarant sollten Lamellen aus Aluminium hergestellt sein. Der Kasten muss Stranggepresst sein, das erfordert die Statik und Stabilität. Es werden auch Lamellen aus Kunststoff angeboten, wo das Innenleben der Lamellen hohl ist. Sollen die Rollladen eine lange Lebensdauer haben, geht man davon lieber ab.

Bei Lamellen aus Kunststoff ist die Stabilität sehr viel geringer und dementsprechend schlechter. Natürlich sind Rollladen mit Kunststoff Lamellen billiger, aber billig alleine sollte der Sonnenschutz nicht sein, da er seinen Zweck lange und gut erfüllen soll.

Die Tatsache, dass man Qualität mit bloßem Auge sieht, wird bei unseren Rollläden ganz schnell klar. Preislich sind die Rollläden unter ihrem Wert, aber auch durch diese Tatsache möchten wir unsere Kunden zufriedenstellen. Sie kaufen ein Qualitätsprodukt, das Sie jahrelang haben und damit zufrieden sind. Auf unserem Konfigurator können Sie die Preise für Rollläden sofort sehen und berechnen. Bezahlung erfolgt entweder Vorkasse (7% oder 5% Skonto) oder nach Lieferung ohne Risiko für Sie. Sie entscheiden selbst, das schafft Vertrauen.

Rollläden halten nicht nur die Hitze draußen und die Wärme drinnen, sie sind auch ein

sehr guter Sichtschutz. Privatsphäre ist sehr wichtig und mit Rollladen, dem klassischen

Sonnenschutz, behalten Sie diese immer.

Die Hauptaufgabe von Sonnenschutz bzw. Rollladen ist es in heißen Sommertagen die

Hitze draußen zu lassen, Ihre Räume zu verdunkeln und eine gemütliche Temperatur im

Hausinneren beizubehalten.

All das schaffen unsere Rollladen und sehen dazu klassisch und doch modern aus.

Sie möchten Fenster online berechnen? Dann benutzen Sie unseren Fenster

Konfigurator und erhalten Sie sofort die Preise online.

Mit Rollladen ist eine zusätzliche Wärmedämmung gegeben. Heizkosten lassen sich reduzieren. Im Winter werden die Rollladen heruntergelassen und die schnelle Abkühlung des Raumes ist somit verhindert.

Um ein unerlaubtes Eindringen ins Gebäude zu verhindern ist der Einbruchschutz maßgebend. Fenster, die mit qualitativen Rollläden ausgestattet werden, bieten idealen Schutz gegen Einbrecher und ungewollte Gäste.

Imme öfters werden Rollladen von Bauherren online gekauft. Beim online Kauf von Rollladen hat der Kunde den Vorteil, dass er rund um die Uhr seine Bestellung abgeben kann. Der Preisunterschied spielt auch eine große Rolle, warum Rollladen  immer mehr online gekauft werden und nicht beim Fachhändler um die Ecke. Online Preise sind immer günstiger. Egal welches Produkt man kaufen möchte, man hat die Zuversicht, dass online die Preise niedriger sind. Die Qualität ist nicht überall gleich. Weder beim Fachhändler, noch online. Vergleicht man den Rollladen genau, wird man selbst als Laie Unterschiede feststellen. Welches Aluminium wird für die Rollladen benutzt?

Ist der Kasten Stranggepresst? Wie qualitativ sind die Gurtwickler oder der Gurt überhaupt? Ist es ein Markenmotor oder eher nicht? Wie lange halten eigentlich die Rollladen? Fragen, die man sich vor dem Kauf stellen sollte. Unsere Rollladen werden vom europäischen Marktführer für Sonnenschutz hergestellt. Die Herstellung erfolgt in Slowenien und ist speziell für den deutschen und österreichischen Markt konzipiert. Die Normen werden eingehalten und darüber hinaus auch verbessert. Nur bestes Material wird für die Herstellung benutzt. Rollladenmotoren sind von Marktführer Somfy und Geiger. Die Kästen sind selbstverständlich Stranggepresst, das sorgt für die nötige Stabilität.

 

<- ECCO HOME -Fenster, Innentüren, Haustüren, Sonnenschutz

Fenster Konfigurator

Fenster online konfigurieren und bestellen.

Hier finden Sie eine Video Anleitung dazu. Ganz einfach und schnell in 9 Schritten zum Preis. Benutzen Sie unseren Fenster Konfigurator.

 

Schritt 1: Material auswählen (zur Auswahl stehen Kunststoff und Kunststoff-Aluminium Fenster)

Schritt 2: Profil auswählen (zur Auswahl stehen unsere Fenster KN1, KN2, KN3 und KN4)

Schritt 3: Fenstertyp auswählen (zur Auswahl stehen 1-flügelige bis 3-flügelige Fenster)

Schritt 4: Öffnung auswählen (zur Auswahl stehen FIX, Dreh oder Dreh-Kipp Fenster)

Schritt 5: Maße eingeben

Schritt 6: eventuelle Optionen auswählen (Glasarten, Farbe innen und außen, Griff, Rahmenverbreiterung usw.)

Schritt 7: zur Produktliste hinzufügen

Schritt 8: in der Produktliste geben Sie Ihre Daten ein um ein unverbindliches Angebot zu bekommen

Schritt 9: Anfrage abschicken – fertig!

 

Anleitung auch als Video gibt es hier: Fenster Konfigurator – Video Anleitung

 

<- ECCO HOME -Fenster, Innentüren, Haustüren, Sonnenschutz

Kunststofffenster – Vorteile und Nachteile

Was sind die Vorteile von Kunsstofffenstern und was die Nachteile?

 

Als erstes müssen Sie wissen, dass Kunststofffenster heute mehr als 56% Marktanteil besitzen. Sie halten, was sie versprechen.

Modern sind diese Plastik-Fenster, wie sie früher gerne genannt wurden. Heutzutage sind Kunststoff-Fenster

extrem witterungsbeständig, sorgen für sehr gute Wärmedämmung und haben in Sachen Design und Statik

einiges zu bieten. Bei richtiger Pflege behalten sie ihr typisches weißes Strahlen und Aussehen Jahrelang.

Kunststoff-Fenster sind aus der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken.

Kunstsoff (PVC) ist gut formbar, da dieses Material relativ weich in seiner Struktur ist. Ob eckig oder rund, hier sind alle Vorstellungen und Wünsche möglich. Das Gebäude wird modern gestaltet und es bieten sich viele Möglichkeiten im Gegensatz zu anderen Materialien. Die Optik des Objektes wird gehoben und die Ästhetik verschönert. Weiß ist Zeitlos, jedoch besteht bei Kunststoff die Möglichkeit jede nur erdenkliche Farbe zu kreieren und seine eigene Idee einfließen zu lassen. Holz-Dekore sind heutzutage Standard, welche Kunststoff-Fenster lebendig wirken lassen.

Im Aufbau sind Kunststoff-Fenster mit Hohlkammern gestaltet, welche für hohen Wärme- und Schallschutz besonders gut geeignet sind. Aluminium ist der perfekte „Partner“ für Kunststoff, dementsprechend spielt die Aluminium-Schale bei Kunststoff-Fenster eine besonders hohe Rolle. Nicht nur, dass sie äußerlich gut aussieht, sie überdeckt und schützt zudem das Kunststoff-Fenster noch länger. Ganz abgesehen davon, spielt Farbe eine noch wichtigere Rolle als je zuvor. Egal welche Farbe die Fassade des Gebäudes hat, mit der Aluminium-Schale stimmen Sie die Farbe zu 100% ein. Die profine Group ist ein Weltbekanntes Unternehmen, die nur qualitativ hochwertige Profile anbietet.  Besonders attraktiv sind unsere Fenster KN3 und KN4. Mit dem perfekten  Zusammenbau der Profile lassen sich Werte erzielen, die sonst undenkbar wären. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier auf ganzer Linie. Bei allen unseren Fenstern haben wir schmale Ansichtsbreiten, welche für Design und eine filigrane Optik sorgen. Bei KN1, KN2 und KN3 ist ebenso ein Renovierungsrahmen möglich (stärkerer Rahmen).

 

Ein Nachteil von Kunststofffenstern ist, dass sie sich elektrostatisch aufladen. Das hat zur Folge, dass Schmutz und Staub angezogen wird. Wenn man die Kunststofffenster nicht reinigt, kann es dazu kommen, dass sich ein unschöner Belag auf der Oberfläche festlegt. Natürlich braucht es dazu Zeit, also sollte man für sich selbst entscheiden, ob man die Negativität in diesem Punkt zu sieht. Im Gegensatz zu Holzfenstern bieten Kunststofffenster keine behagliche Atmosphäre.  Das liegt daran, dass sie innen meistens in der Farbe Weiß sind und somit der Holz Effekt fehlt. Natürlich gibt es auch für Kunststofffenster Dekore, die an eine Holzoptik erinnern. Der wohl größte Nachteil ist, dass Kunststofffenster zum Kriechen neigen. Das bedeutet, dass bei Temperaturunterschieden oder Lasteinwirkung Probleme beim Schließen und Öffnen entstehen können.

Um alle Fragen klar zu beantworten bieten wir Ihnen persönliche Gespräche dazu, welche Fenster am besten zu Ihnen passen und Ihr Haus schmücken sollten. Klar definierte Vor- und Nachteile liegen im Auge des Betrachters, so werden Liebhaber der Holzfenster oder Aluminiumfenster viele Nachteile im Kunststoff sehen. Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Fenster er kauft und einbaut bzw. einbauen lässt.  Hier haben wir lediglich versucht Ihnen die Entscheidung etwas zu erleichtern.

online Fenster Konfigurator

 

<- ECCO HOME -Fenster, Innentüren, Haustüren, Sonnenschutz

Vorteile Kunststoff-Aluminium Fenstern

Was sind die Vorteile von Kunsstoff-Aluminium Fenstern?

 

Fenster online berechnen, hier geht es direkt zum Fenster Konfigurator: Fenster Konfigurator

Das System von Kunststoff-Aluminium Fenstern ruht auf einer erprobten und äußerst bewährten Erfindung, dem scharfsinnigen Materialmix von Kunststoff und Aluminium.

Alle Vorteile, die Kunststofffenster bringen vereinen sich mit einer zusätzlichen Aluminium Schale, der äußeren Haut des Fensters. Diese bietet zusätzliche Stärken und im wesentlichen Vorteile für das Fenster.

Entdeckt wurde Aluminium, das unverfälscht nur in Form von chemischen Verbindungen aber nicht als Metall vorkommt, im 19. Jahrhundert. Im frühen 20. Jahrhundert setzte endlich die industrielle Massenproduktion

ein. Hier wurde erkannt, dass das Leichtmetall einiges zu bieten hat.

Irgendwann im Laufe der Zeit hatte man die erfinderische Idee Kunststoff mit Aluminium zu verbinden. Warum auch nicht? Kunststofffenster hatten sich bis dato toll etabliert und stabilisiert und versprachen nicht nur,

sie überzeugten durch unzählige Vorteile. Eine Aluminium „Schicht“ oder „Haut“ sollte dem Kunststofffenster mehr Ansehen, Eleganz und Stärke verleihen. Das tat es auch wie wir heute wissen. Aluminium bietet

jedem Fenster mehr Schutz vor Witterung oder Sonne, zudem erhöht es die Langlebigkeit der Fenster um Jahre.

Welche Vorteile haben Sie noch? Ganz klar, die Sicherheit oder Einbruchschutz erhöht sich mit der Aluminium Schale. Das Fenster ist, wie schon beschrieben, stabiler und somit schwerer zu „knacken“. Eines

weiteren erhöhen wir den Schallschutz durch die Nutzung einer Aluminium Schale für Kunststofffenster und ebenso die Wärmedämmung. Das energieeffiziente Kunststoff-Aluminium Fenster benötigt in der Regel nur

sehr wenig Pflege. Hier reicht ein schnelles Abwischen mit einem feuchten Tuch aus.

Wir danken dem Aluminium dafür, dass Kunststofffenster mit ihm große Flächen problemlos bezwingt. Große Elemente wie Hebeschiebetüren sind gar kein Problem. Preislich liegen wir mit diesem Fenster im

mittleren Segment, da der große Sieger im Punkto teuer immer noch das Holz-Aluminium Fenster ist. Bauherren haben großes Interesse an diesem Produkt, da Bürogebäude meist großflächige Fenster haben und

durch die Nutzung von Stahlarmierung diese Elemente produziert werden können. Natürlich werden immer mehr Wohnhäuser mit Kunststoff-Aluminium Fenstern ausgestattet und das zu Recht.

Warum langlebig? Kurz erklärt, wir haben hier kein Streichen der Fenster wie beim Holz. Von außen bleibt das Aluminium ewig gleich. Für die Pflege reicht ein feuchtes Tuch und der Schmutz ist ade.

Es gibt, wie jeder weiß, eine Unmenge an Aluminiumprodukten. Eines der wohl bekanntesten Produkte ist Aluminiumfolie. Weitere gibt es unzählige. Als Beispiel nennen wir Bauteile in Fahrzeugen und Maschinen,

elektrische Leitungen, Rohre und Haushaltsgegenstände. Das Aluminiumrecycling erreicht weltweit Raten von etwa 40 % und ist somit ein nachhaltiges Produkt und wird intelligent weiterverarbeitet und genutzt.

Wann ist Wärmedämmung gut? Wenn keine Energie aus dem Haus ins freie gelangt. Durch die U-Werte definieren wir die Wärmedämmung. Je niedriger der ist, desto besser ist die Wärmedämmung. Bei Kunststoff-

Aluminium Fenstern haben wir bereits einen Uf-Wert (U-Wert für den Rahmen) unter 1,0 und das ist schon sehr gut. Einbruchschutz ist nicht nur wegen dem Material erhöht sondern auch durch die Nutzung der

Widerstandsklasse 1 (RC1) als Standard bei uns. Der Preis eines Fensters richtet sich immer nach Verfügbarkeit des Materials, welches er aufweist. In diesem Fall haben wir Kunststoff und Aluminium. Nichts desto

trotz ist die Preis-Leistung für Kunststoff-Aluminium Fenster fair und klar verteilt. Nutzen Sie unseren Fenster Konfigurator und berechnen Sie online sofort die Preise für Ihre Fenster.

Fenster online berechnen.

 

<- ECCO HOME -Fenster, Innentüren, Haustüren, Sonnenschutz

Fenster selbst im Ausland kaufen?

Sollte ich als Laie selbst Fenster im Ausland kaufen?

Sollte man beim Hausbau dieses Risiko eingehen und Fenster aus dem Ausland beziehen oder bleibe ich lieber auf der sicheren Seite und kaufe heimische und „hochwertige“ Fenster?

Wir haben uns mit diesem Thema auseinandergesetzt und möchten Ihnen einmal  die Qual der Wahl erleichtern und Vor- und Nachteile vom Kauf aus dem Ausland aufzählen.

In vielen Foren wird hochmütig und intellektuell über das Thema „Fenster aus dem Ausland“ geschrieben. Die Negation über Fenster aus dem Ausland ist meist stark und wird hitzig diskutiert. Nachteile, Nachteile, Nachteile und nichts als Nachteile. Soweit so gut. Aber was genau sind diese Nachteile? Schlechte Qualität, weil die Profile auseinanderbrechen sobald man sie ansieht? Schlechte Qualität, weil die Gläser brechen bevor sie eingebaut sind? Schlechte Qualität, weil die Beschläge aus Kunststoff sind? Schlechte Qualität, weil das Fenster in einem Werk außerhalb des eigenen Landes hergestellt wird und somit keine „genormten“ Fenster sind?

Doch wer genau schreibt über  die „schlechte“ Qualität der Fenster aus dem Ausland? Wer hat diese Erfahrung gemacht? Wer hat Fenster aus dem Ausland bezogen und hat somit das Recht diese „schlecht“ oder „nicht qualitativ“ zu betrachten und über diese zu schreiben?

Meist sind es Fensterhändler, wer mag es Ihnen schon verübeln, die die Qualität der Fenster durch schlechte Kritik mindern.  Natürlich möchte ein jeder sein Produkt vertreiben und verkaufen und natürlich kommt es nicht selten vor, dass man andere Produkte, in dem Fall Fenster, schlecht darstellt.

Kann ich als Laie solchen Forenbeiträgen wirklich trauen oder wird das Produkt ins falsche Licht gerückt?

Die Realität ist, dass die großen heimischen Fensterhersteller  ihre Produktion in das Ausland verlagern und somit die Herstellung dort stattfindet, was dem Endkunden eher verschwiegen wird. Die eigentliche Frage, woher die Fenster kommen werden meist geschickt mit einer Gegenfrage „beantwortet“ sodass man dieses Thema nicht wirklich anspricht.

Nun. Tatsache ist, dass Preise für Fenster im Ausland günstiger sind.  Wie schaut es mit der Qualität aus? Wird etwa die Qualität verschlechtert um solche Preise zu ermöglichen. Die Realität ist, dass die Arbeitskraft (Lohnkosten etc.) im Ausland um vieles niedriger ist und dadurch der Preisunterschied sich bei der Produktion wiedergibt.

Fakt ist, dass man auch in Österreich günstige Fenster kaufen kann und trotzdem diese nicht Stand der Technik entspricht,  d.h. es ist nicht nur der Name ausschlaggebend. Egal woher man diese bezieht sollte man auf bestimmte Sachen achten, damit Ihre Entscheidung später nicht zum Desaster wird.

Auf was sollten Sie bei Ihrer Entscheidung Acht geben?

Als erstes: Wo werden die Fenster Profile hergestellt. Fensterhersteller ist nicht gleich Profilhersteller.

Alle Fensterhersteller beziehen die Fensterprofiele aus dem Ausland. Einer der führendsten Profilhersteller wo man sich auch auf die Qualität verlassen kann, werden aus Deutschland bezogen.

Als Beispiel nehmen wir die profine Group.  Sie ist eines der größten kunststoffverarbeitendes Unternehmen, das Profile für Fenster- und Türensysteme, sowie Platten aus PVC herstellt.

Das nächste, was auch eine entscheidende Rolle spielt  ist, welche Beschläge verbaut werden. Sind es Markenbeschläge, welche höchsten Ansprüche genügen oder doch nur Minderwahre aus China?

Was man beim Glas hinterfragen sollte ist nicht nur wie viele Scheiben das Fenster bekommt. Ob es eine 2-fach oder 3-fach Verglasung ist, ist in diesem Fall nicht das entscheidende. Eines der wichtigsten Punkte ist welchen Ug – Wert das Glas aufweist und ob es nach der europäischen Norm hergestellt wird.

In den meisten Fällen kann der Kunde mit den Zahlen nichts anfangen. Bei schlechten Glas-Werten müssen Sie mit hohem Wärmeverlusten und Heizkosten rechnen!

Achten Sie auch darauf, dass die Fenster zertifiziert sind und ein Gütesiegel besitzen.

Mit diesen Zertifikat bzw.  Siegel wird festgelegt, dass die Fensterherstellung mit Sicherheit  dem aktuellsten Stand der Technik entspricht. Nicht alle Hersteller können auch diesen Nachweis erbringen. Egal wo sich die Produktion befindet, ob im In- oder Ausland.

Wie ist es mit der Gewährleistung und Garantie.

Auf solche Fragen werden meist die Antworten gegeben, die der Kunde hören möchte.

Doch wenn man die Produkte direkt als Endkunde vom Hersteller  beziehen sollte muss man sich im klarem sein, wenn etwas nicht passen sollte, er auf sich selbst gestellt ist. Hier garantieren Firmen aus dem Ausland nicht! Seien Sie sich ehrlich, welche Firma verkauft Ihnen Fenster (Standort Ausland) und fährt wegen einer Reklamation mehr als 900km? Keine!

Es ist schwer in diesem Fall für den Endkunden den besten Hersteller ausfindig zu machen und  auch die Erwartungen zu erfüllen, die man sich erhofft. Unsere Empfehlung ist, dass man doch die Finger davon lassen sollte. Wir raten Ihnen, suchen Sie sich einen inländischen Fensterhändler  und vergleichen Sie Qualität sowie Preis.

Bei uns sind die Fenster genormt, besitzen Zertifikate und für Sie kein Risiko beim Kauf.

Fenster Konfigurator

<- ECCO HOME -Fenster, Innentüren, Haustüren, Sonnenschutz

Fenster online bestellen und kaufen

Wie kaufe ich Fenster online bei ECCO HOME?

Fenster sind ein wichtiger Baustoff, den man bestenfalls einmal im Leben kauft. Warum also sollte ich diesen wichtigen Baustoff online kaufen?

Was genau kaufen Sie? Entscheidungshilfe sehen Sie hier: Fensterübersicht

oder berechnen Sie selbst online Ihre Fenster Preise unverbindlich mit unserem Fenster Konfigurator hier: Fensterkonfigurator

 

Zunächst müssen Sie wissen welche Fenster Sie möchten. Kunststoff, Kunststoff-Aluminium oder Holz. Wenn Sie sich entschieden haben, sollten Sie Informationen über die gewünschten Fenster einholen. Wichtig ist, warum auch nicht, welches Profil das Fenster hat. Ist es ein qualitativ hochwertiges Profil oder besteht die Möglichkeit, dass es sich nach ein paar Jahren verfärbt oder gar zum tauschen ist. Hochwertige Profile werden in Deutschland hergestellt. Einer der führenden Hersteller ist die profine group.

Die profine Group ist ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen, das Profile für Fenster- und Türensysteme, sowie Platten aus PVC herstellt. Dabei gilt die profine Group als führend in ihrer Branche und besitzt internationale Vertriebs-und Produktionsstandorte. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Troisdorf. Diese Fenster Profile haben eine überaus anständige Qualität und Langlebigkeit. Zudem wird die Nachhaltigkeit großgeschrieben. Ganz abgesehen davon, dass bei uns hochwertiges Material im „Fenster Profil“ Bereich benutzt wird, so werden ebenso Gläser von europäischen Marktführern eingesetzt. Dabei ist es ganz egal welche Glas-Art, jede wird professionell und qualitativ hergestellt. Aus was bestehen Fenster noch? Ganz klar, Beschläge erhöhen die Langlebigkeit entscheidend. Dabei ist es natürlich ebenso wichtig, dass gute Beschläge verwendet werden. Hier steht die Marke Maco ganz hoch auf der Qualitätsliste.

Die Mayer & Co Beschläge GmbH (auch bekannt unter MACO) ist ein international tätiger Hersteller von hochwertigen Fenster- und Türbeschlägen; der Hauptsitz befindet sich in der Stadt Salzburg, Österreich. Darüber hinaus ist das Familienunternehmen auf folgende Bereiche spezialisiert: Einbruchhemmung, Fensterüberwachung, Korrosionsschutz, Wohnraumlüftung, automatische Türschlösser sowie elektronische Zutrittskontrolle. Rund 35 Millionen Fensterflügel werden jährlich mit MACO-Beschlägen ausgestattet. Darunter gehören unsere ECCO HOME Fenster. Ob Kunststofffenster KN1, KN2, KN3 oder KN4 oder Kunststoff-Aluminium, wir benutzen für alle Fenster Maco Beschläge.

Die MACO-Gruppe beschäftigt weltweit etwa 2.100 Mitarbeiter (Stand: Juni 2017). An den österreichischen Produktionsstandorten Salzburg und Trieben bildet der Bauzulieferer in elf Lehrberufen aus. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf laufende Qualitätsprüfungen: Diese erfolgen zum Beispiel am ift Rosenheim, aber auch intern.

Ein gutes Fenster hat gute Bestandteile? Ja, und zwar alle Bestandteile müssen gut und perfekt aufeinander abgestimmt sein. Nur diese Qualität garantiert Langlebigkeit. Warum also sollten Sie online Fenster kaufen?

Warum nicht? Die Qualität passt und hat sich jahrzehntelang bewehrt. Der Preis ist unschlagbar, aber warum? Online Händler haben eine geringe Gewinnspanne, so haben die Endkäufer den Vorteil der günstigen Preise für sich. Günstige Preise sind jedoch nicht immer ein Garant für Qualität. Natürlich müssen Sie über Ihre neuen Fenster Informationen einholen, bevor Sie den Schritt zum Kauf wagen. Wir können mit gutem Wissen und Gewissen sagen, dass unsere Fenster allen Ansprüchen genügen und darüber hinaus jedes Zuhause schmücken.

Wir haben keine verschiedenen Preise! Für alle Kunden gelten dieselben Konditionen. Mit unserem online Konfigurator für Fenster sehen Sie sofort, wie viel Sie für das Fenster bezahlen müssen und natürlich gibt es keine versteckten Kosten.

Auch wenn Sie online Portalen oder shops nicht trauen haben Sie natürlich die Möglichkeit sich persönlich von uns beraten zu lassen. Wir bieten unverbindlich Hausbesuche, Abmessungen und Beratungsgesräche für Sie. Wenn Sie immer noch skeptisch sind, dann rufen Sie uns einfach an und wir nehmen Ihnen die Skepsis.

Überzeugen Sie sich selbst und erstellen Sie Ihr persönliches und unverbindliches Angebot mit unserem Fenster Konfigurator. Einfach, schnell und unkompliziert. Hier geht es zum Fenster Konfigurator.

<- ECCO HOME -Fenster, Innentüren, Haustüren, Sonnenschutz